home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Im Moment habe ich nicht genügend Zeit, das Handbuch upzudaten, oder
- MANUAL.TXT zu ergänzen. Deshalb die Bitte an alle, die Liste der
- Veränderungen gegenüber Kandinsky 1.57 genau durchzulesen, es stecken z.T.
- Details zu neuen Funktionen und kurze(!) Bedienhinweise drin!
-
-
-
- Version 1.58ß
- ~~~~~~~~~~~~~
-
- ∙ Bilder, die mit Corel exportiert wurden, standen fälschlicherweise Kopf. Ist
- behoben
- ∙ Roundboxen werden beim PostScript-Export durch Boxen ersetzt, falls die Breite
- oder Höhe kleiner als 2mal der Eckenradius ist.
- ∙ Objekte können jetzt zwischen Fenstern hin- und herverschoben werden (Drag&Drop).
- Dabei muß beim Verschieben die linke Maustaste gedrückt bleiben.
- ∙ Toolboxposition wird jetzt gespeichert. Zeichnungsfensterpositionen werden in
- kndinksy.inf gespeichert.
- ∙ Anpassung an GEM-Format von X-Act: Bitstream-Zeichensätze (1000) und
- Ellipsen statt Ellipsenbögen, falls Winkel 0 und 3600.
- ∙ Bugfix beim Umwandeln SpeedoGDOS-Text nach Polygon begonnen.
- ∙ Das Problem mit der GELDSACK-Graphik ist gelöst: ab jetzt keine Beziers
- mehr, wenn intin_nr == 0.
- ∙ Drag&Drop: Zeichnungsfenster und Toolboxfenster sind Client für ARGS (*.GEM).
- ∙ Eingefügte Objekte und hinzugeladene Zeichnungen werden in der
- Fenstermitte zentriert
- ∙ Redraw beim Einfügen und hinzuladen optimiert.
- ∙ Anordnung von Objekten entlang eines Polygonzugs begonnen.
- ∙ Wandlung von Marker nach Polygon ist nicht mehr geschlossen.
- Umwandlungsfehler von Linie nach Polygon behoben.
- ∙ Redraw-Fehler in Dialwind behoben.
- ∙ Fensterdialoge sind Clients für .TXT
- ∙ vst_scratch entfernt, Effekte auch für Speedo-Text möglich
- ∙ SCCS-Kennung eingebaut
- ∙ IMG-Bilder können jetzt importiert werden . Lediglich Darstellung auf
- dem Bildschirm ist nocht nicht möglich. Verschieben und Verzerren
- geht. Ansehen durch Doppelklick auf das Bild bei parallel
- laufendem wählbarem Viewer möglich.
- ∙ Drag&Drop: Zeichnungsfenster und Toolboxfenster Client für .GEM und .IMG
- ∙ UNDO für Draggen von Objekten auf eigenes Fenster.
- ∙ Fehler beim Setzen der Linienattribute per Dialog entfernt, Farbe
- wurde irrtümlicherweise mitgesetzt.
- ∙ Fenstergröße nun nicht mehr an Papiergröße gekoppelt.
- ∙ Unterstützung des GEMINI-Protokolls: AV_PATH_UPDATE, VA_DRAGACCWIND.
- ∙ Leere Textzeilen werden jetzt auch eingeladen.
- ∙ Fehler in Neugrößenberechnung von Text behoben, wenn dieser Kind
- eines Elternobjektes war.
- ∙ Druckertreiber werden nicht jedesmal beim Aufruf des Dialogs Drucken
- neu ermittelt.
- ∙ Laderoutinen durch Umstellung auf long-Variablen beschleunigt.
- ∙ Drag&Drop: Fensterdialoge sind Server für .TXT, Zeichnungsfenster Client
- für .TXT
- ∙ Fehler beim Drehen+Umwandeln von Ellipsenbögen behoben.
- ∙ Objekte einer Zeichnung können in GEMINI auf den Papierkorb, den
- Shredder und das Clipboard gedropt werden.
- ∙ Ist das Argument einer Kommandozeile ein Pfad, werden alle GEM-Bilder
- in diesem Pfad geladen bzw. dazugeladen. Anwendung: z.B. droppen
- des GEMINI-Clipboards auf eine Zeichnung oder die Toolbox, etc.
- ∙ Eine Vorlage wird jetzt bei [ Datei >Neu... ] geladen und kann mit
- [ Datei >Vorlage sichern... ] gespeichert werden.
- ∙ Meldung über Elemente außerhalb des Papiers war bei Querformat
- fehlerhaft.
- ∙ Umgestaltung des Druckerdialogs.
- ∙ IMG, CSV und TXT können jetzt auch über die Kommandozeile eingeladen
- werden. IMG und TXT können übers Clipboard eingefügt werden. GEM kann
- jetzt in GEMINI auf Ordner, Laufwerke und Fenster gedroppt werden.
- ∙ Kandinsky unterstützt neben Groß- und Kleinschreibung jetzt auch längere
- Datei- und Pfadnamen (minix, etc.)
- ∙ Löschen und Einfügen jetzt auch über DEL und INS möglich.
- ∙ Punkte einfügen und löschen in Polygone und Marker (während des Verschiebens
- eines Punktes im Korrekturmodus BS, DEL, INS oder [ Bearbeiten >Einfügen ].
-
-
-
- Version 1.59ß
- ~~~~~~~~~~~~~
-
- ∙ Anlegen von *.BAK-Dateien bei schon vorhandener Datei. Schaltbar
- im Dialog [ Einstellungen > Programm... ].
- ∙ Zoom, und andere Einstellungen unter einem eigenen Menü "Ansicht"
- zusammengefaßt.
- ∙ Menüpunkte "Maßstab" und "Einheit" eingeführt.
- ∙ Kleiner Fehler beim Fensterhandling (Überwachungsrechteck) behoben.
- ∙ Beim CSV-Import wurde immer laden von SCRAP.CSV angezeigt. Behoben.
- ∙ Iconifying mit ICFS wird jetzt unterstützt.
- ∙ Fehler beim Farbhandling behoben, der in TrueColor eigentlich zum
- Absturz führen mußte
- ∙ Neue Icons für die große Toolbox (Dank an Joe Connor)
-
-
-
- Version 1.60ß
- ~~~~~~~~~~~~~
-
- ∙ AP_TERM wird jetzt unterstützt.
- ∙ SH_WDRAW wird jetzt unterstützt, d.h. Kandinsky versendet an die
- Applikation der Nummer 0 (DESKTOP) eine Nachricht, nachdem ein File
- erzeugt, gelöscht, etc. wurde, damit die Applikation Dateifenster neu
- darstellen kann.
- ∙ Drag&Drop von GEM wird voll unterstützt.
- ∙ Fehler in der Ausgabe von gefüllten Polygonen behoben, der immer einen
- Punkt zuviel ausgab.
-
-
-
- Version 1.61ß
- ~~~~~~~~~~~~~
-
- ∙ BGI-Vektortext wird jetzt bei Ausgabe als PostScript als Linien
- dargestellt.
- ∙ BGI-Vektortext kann jetzt in Polygonzüge umgewandelt werden. Dadurch ist
- auch der exakte Export nach Tektronix 4014 möglich.
- ∙ Informationsdialog geändert: zeigt jetzt Typ und Größe der ausgewählten
- Objekte. Wird bei Änderungen der Zeichnung upgedatet. Die Größe kann damit
- verändert werden (mit Undo).
- ∙ vqt_devinfo wird jetzt unterstützt.
- ∙ Dateifehlerbehandlung beim Speichern einer Zeichnung. Fehler im GDOS
- entdeckt: tritt beim Schreiben der Zieldatei ein Fehler auf, wird
- GEMFILE.GEM nicht geschlossen.
- ∙ IMGs werden jetzt in bel. Größe angezeigt. Gibt aber noch Probleme mit
- manchen IMGs beim Laden.
- ∙ Bei Bedarf werden jetzt TempusWord kompatible Metafiles erzeugt
- (Dialog Einstellungen >Diverses).
-
-
-
- Version 1.69
- ~~~~~~~~~~~~
-
- ∙ IMGs können jetzt problemlos geladen und angezeigt werden. Einzige
- Einschränkung: Macht nur Sinn für IMGs mit gleicher oder geringerer
- Farbauflösung wie die aktuelle Bildschirmauflösung und kein Export
- nach PostScript.
- ∙ Maßangaben im Raster- und Infodialog sind jetzt an Maßeinheit und
- Maßstab angepaßt. Rasterdialog wird aktualisiert.
- ∙ Bei Linien, Polygonzügen, Polygonflächen und Markern wird jetzt der
- Abstand zweier Punkte in der Koordinatenanzeige ausgegeben.
- ∙ Maßstab im Dialog Papierformat frei wählbar.
- ∙ Optional werden beim Speichern keine SpeedoGDOS-Befehle verwendet
- (Dialog Einstellungen >Diverses).
-
-
-
- Version 1.70
- ~~~~~~~~~~~~
-
- ∙ Fehler im Informationsdialog entfernt.
- ∙ Fenster wechseln geht wieder.
- ∙ Schließen eines Iconified-Fensters führt nicht mehr zum Absturz.
- ∙ Neue kleine Icons von Joe Connor.
-
-
-
-
- Version 1.71
- ~~~~~~~~~~~~
-
- ∙ Fehler im Informationsdialog nochmal entfernt.
- ∙ ab 22. Mai 1994 habe ich eine neue Adresse:
-
- Uli Roßgoderer
- Friedenheimer Str. 34
- 80686 München
-
- Telefonnumer ändert sich natürlich auch, ich weiß sie aber noch nicht.
- Bankverbindung und E-Mail Adressen ändern sich nicht.
-
-
-
- Version 1.72
- ~~~~~~~~~~~~
-
- ∙ Anpassung an neue MyDials begonnen.
- ∙ Fehler beim Umwandeln von Ellipsenbögen in Polygone behoben (behebt
- damit auch Fehler beim Drehen derselbigen).
- ∙ Kreise und nicht-Bögen werden beim Laden erkannt.
- ∙ Beim Speichern bleibt Rückgabewert von vst_point unbeachtet. Dadurch
- auch Speichern von freien Punktgrößen möglich.
- ∙ Zeilenabstände beim Speichern etwas vergrößert.
- ∙ die neue Bankverbindung habe ich jetzt auch, sie lautet:
-
- Konto-Nr.: 54167028
- Stadtsparkasse München
- Bankleitzahl: 701 500 00
-
-
-
- Version 1.73
- ~~~~~~~~~~~~
-
- ∙ Brutalen Absturz entfernt, der in der 1.72 bei jedem Aufruf der
- Linienattribute auftrat.
- ∙ Englische Texte verbessert.
-
-
-
-
- ...to be continued
-
-